Sie sind hier:
Freitag, 30. April 2010



Kultur News - Dramatische Bühne Frankfurt: Shakespeares Geliebte - Die wahre Geschichte

Kultur Nachrichten: London im ausgehenden 16. Jahrhundert. Am Hofe Elisabeths I. spielt sich im Verborgenen ein fesselndes Liebesdrama ab

Shakespeares Geliebte

Shakespeares Geliebte

Eine faszinierende Beziehung voller Leidenschaft, Eifersucht und Entzugsängsten, eine schier unglaubliche Geschichte, hätte sie nicht das Leben selbst geschrieben.
Ihr Protagonist: kein Geringerer als William Shakespeare, das größte literarische Genie der Weltgeschichte.

Hoffnungslos verfällt er den verführerischen  Reizen einer jungen schönen Frau, seiner ›Dark Lady‹, die er besingt und zugleich schmäht. Als auch der Freund in die Fänge dieser femme fatale gerät, beginnt eine verhängnisvolle Dreiecksbeziehung. Wer war die geheimnisumwitterte Geliebte des Dichters und wie hat sie ausgesehen?

Was wurde aus dem Kind, das aus dieser Liaison hervorging? Das hochspannende Drama Shakespeares Geliebte. Die wahre Geschichte basiert auf dem Buch Das Geheimnis um Shakespeares ›Dark Lady‹.

Dokumentation einer Enthüllung, in dem es erstmals gelingt, die Identität der ›Dark Lady‹ zu lüften. Kritiker, Literatur- und Kulturwissenschaftler äußerten sich begeistert.

Mit Romeo und Julia schrieb Shakespeare vor mehr als vierhundert Jahren bekanntermaßen die berühmteste und meistgespielte Liebestragödie der Weltliteratur. Weniger bekannt ist, dass er in den 1590er Jahren selbst in eine lange und hochdramatische Liebesbeziehung eingebunden war.

Während die Handlung des Spielfilms Shakespeare in Love frei erfunden wurde, basiert Shakespeares Geliebte. Die wahre Geschichte auf außergewöhnlich spannenden Tatsachen.

Der Autorin gelang ein packendes Theaterstück, in dem sie die großen Akteure des zu Ende gehenden elisabethanischen Zeitalters vor grandioser Kulisse die Bühne betreten läßt: Königin Elisabeth I., Lord Burghley, den Grafen von Essex und dessen (als Muse Sir Philip Sidneys) bekannt gewordene Schwester, Lady Rich, den Maler Marcus Gheeraerts den Jüngeren, vor allem aber den schon damals berühmten und von seinen Zeitgenossen
hochverehrten Dichter und Dramatiker William Shakespeare, seinen Förderer, Freund und Nebenbuhler, den Grafen von Southampton, und seine nun identifizierte Geliebte, die ›Dark Lady‹ der unsterblichen Shakespeareschen Sonette, die als faszinierende
femme fatale das Zentrum besetzt.

Von: Dramatischen Bühne Frankfurt

Übertrage Ihre Bewertung...
Noch nicht bewertet. Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet!
Klicken Sie auf die Bewertungs-Sterne, um diesen Beitrag zu bewerten.
16.04.2010 11:00 Alter: 14 Tage