Hildegard Hammerschmidt-Hummel - Homepage
(Falls Sie eine Seitennavigation vermissen, weil Sie diese Seite von einer Suchmaschine[z.B. Google] aus aufgerufen haben, klicken Sie bitte auf den o.a. Link.)
Aktualisiert: 01. Oktober 2007 / updated: 01 October 2007

Die Importgüter der Handelsstadt London als Sprach- und Bildbereich des elisabethani­schen Dramas

[The Import Commodities of the City of London and their Impact on the Life-Style, Language, and Dramatic Literature of Elizabethan England]

a. Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung

Einleitung

I. Wirtschafts- und kulturgeschichtlicher Hintergrund
1 London als Handelsstadt
2 Entdeckungsgeschichte
3 Geschichte der Handelsgesellschaften und ihrer überseeischen Unternehmungen
4 Lebensführung
5 Nahrungs- und Genußmittel
6 Getränke
7 Geschirr, Besteck, Gefäße
8 Kleidung
9 Kosmetik
10 Innenausstattung

II Die Importgüter Londons im Spiegel des elisabethanischen Dramas

1 Literatur und Zeitgeschichte
2 Didaktische Literatur
3 Dramatische Literatur
1 Drama und Gesellschaft
2 Umfang und Struktur des Wortgutes
3 Nahrungs- und Genußmittel
4 Fleischspeisen
5 Fischspeisen
6 Pasteten, gemischte Speisen, Saucen, Delikatessen
7 Süßigkeiten, süße Speisen, Kuchen, Back- und Teigwaren
5 Gewürze
6 Obst, Südfrüchte
7 Käse
8 Tabak
1 Nicht spezifizierte Speisen
2 Getränke
1 Biere
2 Weine
3 Starke Alkoholika
4 Verschiedenes
3 Geschirr, Gefäße, Bestecke u.a.
1 Stoffe, Pelze, Leder, Kleidung, Schuhwerk, Kurzwaren, Accessoires
2 Stoffe
3 Pelze
4 Leder
5 Kleidung
6 Schuhwerk
7 Kurzwaren, Accessoires
5 Wohlgerüche, medizinische bzw. alchimistische Substanzen, Schönheitspflege
1 Wohlgerüche
2 Medizinische bzw. alchimistische Substanzen
3 Schönheitspflege
6 Kostbarkeiten und Wertgegenstände: Perlen, Edelsteine, Schmuck etc.
7 Innenausstattung
8 Sonstiges
3 Szenentypen
1 Bankettszene
2 Werbungsszene
3 Verführungsszene
4 Überredungsszene
1 Verleumdungs- bzw. Beschuldigungsszene
4 Funktionsträger
1 Wissensdemonstration
2 Prestigeobjekte
3 Statussymbole
4 Requisiten
5 Verkaufsobjekte
6 Geschenkartikel
1 Personenattribute
8 Importgüter als Funktionsträger von Didaxe und Kritik
5 Metaphorik im Drama Shakespeares
1 Konventionelle Metaphorik
2 Metaphorik als Wort- und Sprachspiel
3 Metaphorik als Personenportrait bzw. Personenkarikatur
4 Metaphorik als psychologische Motivation
1 Metaphorik als Instrument der Wertung bzw. Beurteilung
2 Metaphorik als Vermittlungsträger einer besonderen Erlebnis- und Erfahrungswelt
3 Metaphorik als symbolische Überhöhung

Schluss: Methologischer Ausblick
1 Aufkommen und Verbreitung des neuen Wortgutes
2 Kollektive Assoziationen
3 Individualassoziationen
4 Literatur und Wirklichkeit

Register
1 Verzeichnis der Handelsgüter
2 Personenverzeichnis
3 Geographische Bezeichnungen
4 Handelsgesellschaften und Zusammenschlüsse

Appendix
1 Vorbemerkung
2 Katalog
3 Abbildungen I - VIII