Vor zwölf Jahren
Biobibliographische Angaben zu den Vortragenden
FASZINIERENDE NEUE FUNDE
DER
SHAKESPEARE-FORSCHUNG:
Wissenschaftlerin entdeckt ein Jugend- und ein Altersbild William Shakespeares.
Beide geben seine Gesichts- und Krankheitsmerkmale lebensgetreu wieder
Vorstellung durch Prof. Dr. Hildegard Hammerschmidt-Hummel
im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum Mainz
am 12. Februar 2014
Einladung zum Pressegespräch / Invitation
Reaktion in den Medien / Reaction in the media
Internet-Links / Internet links
„Wussten Sie schon, dass Shakespeares Totenmaske
in Darmstadt zu sehen ist?“
Kulturportal
Hessen © 2013 - Im Auftrag des Hessischen Ministeriums
für Wissenschaft und Kunst (HMWK)
Die Totenmaske William Shakespeares in Darmstadt
„A Must for the Shakespeare Scholar“
by Jodee Steffensen
Amazon.com (June 25, 2013)
www.amazon.com/Life-Times-William-Shakespeare-1564-1616/dp/1904449557'
My Shakespeare Library
Vor zehn Jahren:
NEUES ZUM SHAKESPEARE-BILDARCHIV
PRESSEMITTEILUNG ANLÄSSLICH DER INTERNETVERÖFFENTLICHUNG DES SHAKESPEARE-BILDARCHIVS AM 23. APRIL 2012 - www.uni-mainz.de/presse/51388.php
Shakespeare-Bildarchiv Oppel-Hammerschmidt an der Universitätsbibliothek Mainz geht online. Nutzer weltweit können im Internet auf Tausende von Shakespeare-Illustrationen frei zugreifen
NEWS ABOUT THE SHAKESPEARE ILLUSTRATION ARCHIVE
PRESS RELEASE ON THE OCCASION OF THE INTERNET PUBLICATION OF THE SHAKESPEARE ILLUSTRATION ARCHIVE ON 23 APRIL 2012 - www.uni-mainz.de/eng/15222.php
Shakespeare Illustration Archive Oppel-Hammerschmidt at the Mainz University Library goes online. Users worldwide now have full digital access to thousands of Shakespearean illustrations
Comparison between Shakespeare's original death mask (University and State Library, Darmstadt) and the 3D reconstruction of the original (Wild Dream Films), broadcast in Great Britain in the programme "Death Masks", History (13 September 2010) - See last paragraph of the author's press release, dated 28 September 2010 |
Vergleich zwischen der Original-Totenmaske Shakespeares (Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt) und der 3D-Rekonstruktion des Originals (Wild Dream Films), ausgestrahlt in Großbritannien in der Sendung "Death Masks", History (13. September 2010) - Siehe dazu den letzten Abschnitt der Pressemitteilung der Autorin vom 28. September 2010) |
Extract Auszug |
|
*****